WHISTLING BREATH · Pfeifton-Atmung
- Kati
- 6 mar 2020
- 1 Min. de lectura
Actualizado: 23 mar 2020
P R A N A Y A M A
Heute möchte ich mit dir eine für mich sehr wertvolle und effektive Atem-Technik teilen. Die Pranayama-Übung heißt "Whistling Breath"
Sitze dazu mit aufrechter Wirbelsäule in der einfachen Haltung (auf einem Stuhl oder in jeder anderen Haltung, in der du gerade sitzen kannst.)
TECHNIK
· Schließe die Augen und richte sanft deinen Blick auf das Dritte Auge, den Punkt zwischen den Augenbrauen. Spitze die Lippen und atme tief durch den Mund mit einem Pfeifton ein. Atme langsam und vollständig durch die Nase aus. Lausche dem Pfeifton beim Einatmen und dem sanften Atemgeräusch beim Ausatmen durch die Nase. Mache diese Übung 3 Minuten.

· Kehre die Übung jetzt um: Atme langsam und tief durch die Nase ein. Atme tief und vollständig durch den Mund mit gespitzten Lippen und einem sanften Pfeifton aus. Schließe die Augen und richte sanft deinen Blick auf das Dritte Auge, den Punkt zwischen den Augenbrauen. Spitze die Lippen und atme tief durch den Mund mit einem Pfeifton ein. Atme langsam und vollständig durch die Nase aus. Lausche dem Pfeifton beim Einatmen und dem sanften Atemgeräusch beim Ausatmen durch die Nase. Mache diese Übung 3 Minuten.
VORTEILE
· Diese Atemtechnik regt den Blutkreislauf an. Die Nerven in der Zunge aktivieren die oberen Drüsen wie z.B. die Schilddrüse und Nebenschilddrüse und die Lungenkapazität wird erhöht.
· Der Pfeifton entspannt und baut Stress ab.
· Jede übertriebene Bewegung der Lippen stimuliert und aktiviert den Vagusnerv. Der Vagusnerv durchläuft große Teile unseres Körpers und eine Stimulierung hat eine heilende Wirkung auf Körper und Psyche, hilft bei Angstzuständen und Depressionen.
S A T N A M
Ich wünsche dir viel Spaß beim Üben
Kati

Opmerkingen